Das sind wir
Ziel
Unser Ziel ist es, die Anzahl der Autos in Erlangen zu reduzieren, indem wir Menschen ermöglichen, Autos für ihre Bedürfnisse zu nutzen, ohne dass sie selbst Autos besitzen müssen.
Geschichte
Unser Verein wurde Ende 2010 gegründet, im März 2011 sind wir mit unserem ersten (gebrauchten) Auto gestartet, das im Frühjahr 2013 durch einen Neuwagen ersetzt wurde. Im Sommer 2011 wurde ein zweites (diesmal neues) Auto gekauft, im Sommer 2013 kam unser drittes Fahrzeug dazu.
Durch stetige Erweiterung des Fuhrparks stehen inzwischen an vielen Stationen im Stadtgebiet eine große Anzahl unterschiedlichster Fahrzeugmodell zur Verfügung: Vom Kleinwagen über Kombi bis zum Kleinbus mit neun Sitzen, mit Automatik oder klassischer Schaltung und viele Fahrzeuge mit Anhängerkupplung, auch Elektrofahrzeuge unterschiedlicher Hersteller sind dabei.
Mit Stand 05.03.2025 sind das an 29 Standorten:
Fahrzeugklasse | # Fahrzeuge |
---|---|
S - Kleinwagen | 15 |
C - Kompaktwagen | 9 |
M - Mittelklasse | 6 |
XL - Kleinbusse & Transporter | 3 |
Kooperationen
Durch die Kooperation mit Flinkster können unsere Mitglieder seit Sommer 2014 auf alle Fahrzeuge im Flinkster-Netzwerk zugreifen – im April 2016 waren das rund 4.000 Fahrzeuge in 300 Städten bundesweit und weitere Fahrzeuge in Österreich, der Schweiz, in Italien und den Niederlanden.
Seit März 2012 besteht eine Kooperation mit der Gemeinde Buckenhof, deren Elektrofahrzeug (mia L) und zwei Elektro-Fahrräder (EMB = Elektromobilität Buckenhof) wir bis Ende 2014 mit verwaltet haben. Dieses Angebot wurde überarbeitet und erweitert, im April 2015 startete dann EM-BUS (Elektromobilität Buckenhof – Uttenreuth – Spardorf) mit je einem Renault ZOE in allen beteiligten Gemeinden. Zwei weitere Renault ZOE kamen im Januar 2017 in Heroldsberg und im April 2017 in Herzogenaurach hinzu.
Es besteht eine Kooperation mit der GeWoBau Erlangen, die uns aktuell fünf Parkplätze auf ihren Grundstücken zur Verfügung stellt und für ihre Mieterinnen und Mieter nach der Anmeldung im Mieterportal die Einlage und den Mitgliedsbeitrag im ersten Jahr übernimmt.
Mitglieder
Unsere Mitgliederzahl steigt stetig. Hier die Zahlen mit Stand 05.03.2025:
Gruppe | # registrierter Nutzer |
---|---|
Mitglieder (regulär) | 581 |
Mitglieder (ermäßigt) | 350 |
Mitglieder (juristische Personen) | 17 |
Nutzer aus Partnernetzwerken | 353 |
Struktur
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und besteht aus den ersten und zweiten Vorsitzenden sowie sechs Beisitzer(inne)n. Weitere Informationen finden Sie in unserer Satzung.
Über unsere drei Mailadressen laufen alle Anfragen in einem zentralen Ticketingsystem auf, so dass alle Vorstandsmitglieder in der Lage sind, Vorgänge vollständig nachzuvollziehen und zu bearbeiten:
Adresse | Zweck |
---|---|
Alle Anfragen rund um den Verein | |
Alle Anfragen zu Fahrzeugen, Nutzung, Buchung | |
Alle Anfragen zu Rechnungen, Gebühren |
Über unsere Homepage und das dortige Blog informieren wir unsere Mitglieder über aktuelle Themen.